Geschichte

Die C.Ö.M.St.V. Laetitia wurde am 13.10 1989 von neuen engagierten Mädchen gegründet und wuchs zu einem Verein mit derzeit 40 Mitgliedern.

Bald nach ihrer Gründung begab sich die Verbindung auf die Suche nach einem geeigneten Vereinslokal – einer eigenen Bude. Gelegen in einem Hinterhof des Korneuburger Hauptplatzes wurde sie aber bald zu klein – und außerdem wuchs der Wunsch nach etwas Komfort: Die „alte Bude“ hatte weder Fenster noch Fließwasser. So fanden die Mädchen Laetitiae bald eine neue Bleibe im ehemaligen Augustiner-Kloster, die sie mit Bar und Küche ausstatteten und nach ihren Vorstellungen gestalteten.

Seit 1990 ist die C.Ö.M.St.V. Laetitia Mitglied im Verband farbentragender Mädchen und stellt immer wieder Vorstandsmitglieder. Der Kontakt zu anderen Mädchenverbindungen manifestierte sich in einem Freundschaftszipftausch mit der ebenfalls 1989 gegründeten C.Ö.M.V. Walcueria zu Güssing.

Die gute Zusammenarbeit mit den Verbindungen in der Umgebung zeigt sich in den Freundschaftszipfen, die mit den Burschenverbindungen getauscht wurden:
1997 mit e.s.v. Herulia zu Stockerau, 1999 mit e.s.v. Marko Danubia zu Korneuburg und 2003 mit e.s.v. Comagena Tulln.

1997 übernahmen die Mädchen Laetitiae die Organisation der ersten VfM-Tage, des österreichweiten Treffens aller VfM-Verbindungen. 2004 machten diese zum zweiten Mal und 2010 zum dritten Mal Station in Korneuburg. Und auch 2017 durften wir wieder in unserem kleinen Städtchen an der Donau, die VfM-Tage beherbergen.

2012 wurde auf den VfM-Tagen die Freundschaft mit Puelaria Arminia Hollabrunn durch Zipftausch besiegelt.